Die Software geht davon aus, dass das Recht, die Verwaltungsoberfläche zu nutzen und Daten anderer Mitarbeiter einzusehen, damit einhergeht, dass du Abwesenheiten eintragen darfst. Daher werden Abwesenheiten ohne Genehmigungsantrag eingetragen.
Wähle den Mitarbeiter in der Liste aus, gehe auf den Reiter “Abwesenheiten” und dann auf den Button mit dem Zahnrad. Wähle in der Kachel der jeweiligen Abwesenheitsart den Button mit den 3 Punkten und “Löschen”. Bestätige.
Mehr Details findest du hier:
Abwesenheitsarten und Anspruchsregeln löschen
Hier erfährst du, wie du Abwesenheitsarten und Anspruchsregeln löschen kannst
Das erfährst du hier:
Startdatum der Abwesenheit ändern
Nachtragen von Abwesenheiten in der Vergangenheit ist nicht möglich? Kein Problem, so kannst du es lösen.
Das liegt in der Regel daran, dass der Beginn des Zyklus falsch eingestellt ist. Um das zu ändern, weise eine andere Anspruchsregel zu, die den Beginn des Jahres richtig definiert.
So funktionieren Anspruchsregeln:
Anspruchsregeln erstellen
Hier erfährst du, wie du Anspruchsregeln zu deinen Abwesenheitsarten erstellst.
Diese Änderung ist technisch aufwendiger und daher nicht ohne Weiteres möglich. Du musst die Abwesenheitsart dazu von dem Mitarbeiter entfernen und mit einer anderen Anspruchsregel neu hinzufügen.
Anspruchsregeln, die du heute zuweist, beeinflussen die Berechnung der jeweiligen Abwesenheitsart über Jahre, wenn du zwischendurch keine Änderungen vornimmst. Wenn du Änderungen an einer Anspruchsregel vornehmen könntest, würden die sich auf den gesamten Zeitraum erstrecken, in dem eine Anspruchsregel gegolten hat. Über mehrere Jahre hinweg könnte also eine Veränderung zustande kommen, die kaum noch zu erklären ist.
Abwesenheiten werden im Export der Zeiterfassung angezeigt, wenn das für diese Abwesenheiten eingestellt ist. Nutze dazu den Export in der Zeiterfassungs-Übersicht:
Zeiterfassungsdaten exportieren
Hier erfährst du alles über die Exportfunktion auf der Zeiterfassungsseite eines Mitarbeiters
Die Länge eines Abwesenheitstages entspricht immer der Länge des Arbeitstages laut Arbeitszeitmodell. Wenn du ein Arbeitszeitmodell mit 0:00 Soll-Stunden verwendest oder der Mitarbeiter an einem Nicht-Arbeitstag eine Abwesenheit einträgt, ist dieser 0:00 Stunden lang, und damit auch die Abwesenheit.
Die Länge eines Abwesenheitstages entspricht immer der Länge des Arbeitstages laut Arbeitszeitmodell. Wenn du ein Arbeitszeitmodell ohne feste Arbeitstage verwendest, weiß die Software nicht, wie lang ein Arbeitstag ist, daher muss sie von 24 Stunden ausgehen. Wenn du das nicht willst, empfehlen wir die Nutzung von stundenweisen Abwesenheiten.
Das kann verschiedene Gründe haben.
Zum einen musst du dem Mitarbeiter die passenden Abwesenheitsarten zugewiesen haben. Wenn du das getan hast, er aber trotzdem nichts einreichen kann, liegt es wahrscheinlich daran, dass das Startdatum der Abwesenheitsart hinter dem gewählten Zeitraum liegt, oder dass der vorhandene Anspruch Null ist.
Hier findest du mehr Informationen:
Abwesenheitsarten zuweisen
So weist du Abwesenheitsarten deinen Mitarbeitern zur Nutzung zu.
Startdatum der Abwesenheit ändern
Nachtragen von Abwesenheiten in der Vergangenheit ist nicht möglich? Kein Problem, so kannst du es lösen.
Anspruch für Mitarbeiter ändern
Anspruch ändern, Anspruchsregel wechseln - so geht's.
Das erfährst du hier:
Wie kann ich bestehende Abwesenheiten löschen oder bearbeiten?
Meine Mitarbeiterinnen haben schon eingetragene Abwesenheiten, aber jetzt gibt es eine Änderung. Wie mache ich das?