Um zu verstehen, wie Abwesenheiten funktionieren, und um Abwesenheitsarten zu erstellen, lies zuerst hier nach:
Abwesenheiten verstehen und einrichten
Hier findest du ein paar wichtige Hinweise für die Einrichtung von Abwesenheiten.
Damit deine Mitarbeiter Abwesenheiten nutzen können, müssen sie ihnen zuerst zugewiesen werden, damit Sawayo weiß, wer ab wann wie viel Anspruch zugeteilt bekommt.
Wenn sich die Einstellungen für mehrere Mitarbeiter gleichen, kannst du ihnen eine Abwesenheitart mit wenigen Klicks zuteilen:
Wähle "Mitarbeiter" links im Hauptmenü.
Aktiviere das Kontrollkästchen vor allen Mitarbeitern, denen du eine Abwesenheitsart mit denselben Einstellungen zuteilen willst (das kann auch nur ein Mitarbeiter sein, wenn dir dieser Weg am liebsten ist).
Ein Detailmenü erscheint am unteren Bildschirmrand. Wähle das Stift-Symbol und danach "Abwesenheitsart hinzufügen".
Ein Detailfenster öffnet sich. Wähle die gewünschte Abwesenheitsart aus dem ersten Dropdown-Menü aus.
Wähle die gewünschte Anspruchsregel aus dem zweiten Dropdown-Menü aus.
Wähle das Startdatum. Das Startdatum ist das früheste Datum, ab dem die Abwesenheit für die ausgewählten Mitarbeiter genutzt werden darf.
Wähle den Restanspruch für den laufenden Zyklus. Der Restanspruch ist die Anzahl der Tage oder Stunden, die dem Mitarbeiter zum Startdatum zur Verfügung stehen sollen. Das schließt Restansprüche aus vorherigen Zyklen ein.
Wähle den Button "Speichern".
Wiederhole das Verfahren so oft wie nötig.
Oben hast du bereits gesehen, dass du die Mehrfach-Auswahl in der Mitarbeiter-Liste auch für einzelne Mitarbeiter nutzen kannst. Alternativ kannst du Mitarbeiter in der Liste auswählen und den Reiter "Abwesenheiten" auswählen.
Wenn dem Mitarbeiter bereits Abwesenheitsarten zugewiesen wurden, wähle den Zahnrad-Button und danach im seitlichen Fenster "+ Abwesenheitsart hinzufügen".
Wenn dem Mitarbeiter noch keine Abwesenheitsarten zugewiesen wurden, wähle "Jetzt aktivieren" und danach im seitlichen Fenster "+ Abwesenheitsart hinzufügen".
Verfahre danach wie oben ab Schritt 4.