Im Arbeitszeitmodell kann hinterlegt werden, dass je nach Länge der erfassten Arbeitszeiten Pausenzeiten am Ende des Tages automatisch abgezogen werden.
Weitere Informationen zum automatischen Pausenabzug findest du hier:
Automatische Pausen einrichten
In diesem Artikel erfährst du, wie du Sawayo so einrichten kannst, dass Pausen automatisch erfasst werden.
Dieser automatische Pausenabzug berücksichtigt dabei manuell erfasste Pausen und zieht dann nur noch eventuell fehlende Differenzzeiten ab.
Raucherpausen und andere kurzen Pausen
Wenn man Mitarbeiter hat, die regelmäßig Raucherpausen machen und diese erfassen, kann es so dazu kommen, dass die kurzen gestempelten Zeiten am Ende genau so viel Pausen ergeben, dass kein automatischer Abzug mehr durchgeführt wird.
Viele Unternehmen möchten aber, dass die Raucherpausen zu den automatischen Pausen dazu gerechnet werden.
In diesem Fall kann bei den automatischen Pausen hinterlegt werden, dass erst Pausen, die eine gewisse Dauer haben, den automatischen Pausenabzug reduzieren.
Für genau diesen Fall haben wir im Arbeitszeitmodell unter Regeln > Pausenregel > Automatischer Pausenabzug folgende Frage hinzugefügt:
Ab wann soll eine manuell eingetragene Pause vom automatischen Pausenabzug berücksichtigt werden?
In dem Feld ist dann einzutragen, ab welcher Länge die Pause den automatischen Pausenabzug reduzieren soll.
Beispiele:
Wir verdeutlichen das ein wenig an ein paar Beispielen:
Hinterlegt ist, dass nach 6:00h Arbeitszeit 30 min Pause erforderlich sind und Pausen erst ab einer Länge von 10 min vom Pausenabzug berücksichtigt werden soll.
Beispiel 1: 3 Pausen à 7 min
Hat der Mitarbeiter nun 8:00 h Arbeitszeit erfasst, werden ihm automatisch 30 min Pause abgezogen. Hatte er 3 Pausen à 7 min erfasst, bleibt der automatische Pausenabzug bei 30 min. Die Gesamtpausenzeit beträgt in diesem Fall 3 × 7 min + 30 min = 51 min.
Beispiel 2: 1 Pause à 7 min und 1 Pause à 12 min
Hat der Mitarbeiter nun 8:00 Uhr Arbeitszeit erfasst, werden wieder die 30 min automatischer Pausenabzug fällig. Hat er zusätzlich eine Pause von 7 min und eine Pause von 12 min erfasst, dann werden die 7 min nicht vom automatischen Pausenabzug berücksichtigt und hinzugerechnet. Die 12 min-Pause ist allerdings höher als der Schwellenwert von 10 min und reduziert die automatische Pause somit um 12 Minuten.
Dadurch wird eine automatische Pausenzeit von 18 min (30 min - 12 min) eingebucht.
Dies führt zu einer Gesamtpausenzeit von 7 min + 12 min + 18 min automatische Pause = 37 min.