Wenn du in der Zeiterfassung plötzlich einen Feiertag siehst, der für euch gar nicht gilt oder aus anderen Gründen raus soll, kannst du wie folgt vorgehen:
Feiertagskalender überprüfen
Als erstes schau dir bei dem Mitarbeiter, bei dem dir der falsche Feiertag angezeigt wird, an, welchem Standort dieser Mitarbeiter zugeordnet ist. Dies kannst du in den Stammdaten oder Personalakte sehen.
Gehe anschließend über Einstellungen zu Standorte. Klicke bei dem entsprechenden Standort nun auf Einstellungen und schau dir an, was bei Feiertage ausgewählt ist.
Benutzerdefinierte Feiertage
Ist dort Benutzerdefiniert ausgewählt, merke dir den Namen des Kalenders, der in dem Feld unter Benutzerdefiniert steht. Klicke nun auf das X oben rechts, um das Einstellungsfenster zu schließen und gehe anschließend über den Standorten auf Zu den Feiertagskalendern.
Ganz oben in der Liste findest du die benutzerdefinierten Kalender. Wenn du auf den Namen des entsprechenden Kalenders klickst, öffnet sich auf der rechten Seite ein neues Fenster, in dem die hinterlegten Feiertage für diesen Kalender angezeigt werden.
Regionale oder nationale Feiertage
Ist bei Feiertage ein Land hinterlegt, ist sich zu merken, ob Nationale Feiertage in dem nächsten Feld oder welche Region ausgewählt ist. Klicke nun auf das X oben rechts, um das Einstellungsfenster zu schließen und gehe anschließend über den Standorten auf Zu den Feiertagskalendern.
Wähle zuerst oben links das Land aus, aus welchem der Feiertagskalender genutzt wurde.
Anschließend werden dir alle Feiertagskalender angezeigt, die für dieses Land vom System hinterlegt sind. Du kannst diese daran erkennen, dass bei diesen in der Spalte Typ > System hinterlegt ist.
Diese System-Kalender können nicht angepasst werden!
Daher sind diese zu duplizieren und ein benutzerdefinierter Feiertagskalender zu erstellen.
Klicke daher bei dem entsprechenden System-Feiertagskalender auf die 3 Punkte und wähle Duplizieren. Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, in dem du den entsprechenden Feiertag löschen kannst.
Feiertag löschen oder für die Zukunft rausnehmen?
Für Vergangenheit und Zukunft löschen
Stelle dir nun die Frage, ob du den jeweiligen Feiertag wirklich komplett löschen möchtest. Das bedeutet, dass er ab sofort aber auch rückwirkend entfernt wird.
Wenn dies das ist, was du möchtest, dann klicke einfach bei dem Feiertag ganz rechts auf den Button mit den 3 Punkten und wähle anschließend löschen.
Ab bestimmten Jahr rausnehmen
Möchtest du diesen Feiertag für die vergangenen Jahre behalten und nur für die Zukunft oder ab einem bestimmten Jahr rausnehmen, klicke auf den entsprechenden Feiertage oder wähle über die 3 Punkte Bearbeiten.
Gib nun ganz unten bei den Einstellungen Gültig von in dem zweiten Feld für das Enddatum das Jahr ein, in dem der Feiertag das letzte Mal gelten durfte. Anschließend noch speichern und schon ist der Feiertage für die vergangenen Jahre weiterhin vorhanden, aber für die Zukunft rausgenommen.